Archiv
Hier finden Sie Berichte, die über unsere Innung veröffentlicht wurden:
Seminar Markisenbefestigung:
In Zusammenarbeit mit den Fischerwerken haben wir am 18.02.2014 ein Seminar zur Markisenbefestigung durchgeführt.
Sicherheitstraining für Firmenfahrzeuge
Unsere Monteure sind täglich mit den Firmenfahrzeugen unterwegs. Dabei legen sie viele Kilometer zurück. Unsere Fahrzeuge sind etwas größer und schwerer als ein PKW. Zudem führen müssen viele Teile mitgeführt werden und die Fahrzeugausstattung hat ebenfalls Gewicht. Das verändert das Fahrverhalten der Autos. So entstand die Idee, ein Fahrsicherheitstraining abzuhalten. Organisiert wurde das durch unser Vorstandsmitglied Thomas Bartl. Durchgeführt wurde das Training von einem erfahrenen Fahrlehrer über die Verkehrswacht Hessen ev.
Am Samstag den 2.11 trafen sich 16 Monteure mit 12 Fahrzeugen auf dem Übungsplatz bei Seeheim, südlich von Darmstadt. Lothar Brack begann mit Bremsübungen aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Interessant war, wie sich der Bremsweg verändert wenn man auf festgefahrenem Schnee bremsen muss. Dies wurde durch eine spezielle Fläche simuliert. Unterstützt wurde Fahrlehrer Brack von Anton, der den Parcour zwischen den Übungen umgebaut hat. Weitere Übungen waren das Bremsen in Kurven und wie man bremst, wenn man plötzlich ausweichen muss.
Alle Teilnehmer waren der Meinung, das war ein sehr interessanter und lehrreicher Tag. Vielen Dank an Thomas Bartl, der die Organisation und Koordination übernommen hat. Eine Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft ist möglich. Hierzu gibt es Antragsformulare bei der BG
14.06.2012
Die coolsten Handwerker des Sommers
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) hat auf seiner Homepage www.handwerk.de eine Liste der coolsten Handwerker des Sommers veröffentlich. Mit dabei: Wir Rollladen- und Sonnenschutztechniker:
"Umweltfreundliche Schattenspender
Wer eine kalorienärmere Abkühlung sucht, ist zum Beispiel bei den Rollladen- und Sonnenschutztechnikern richtig. „Moderne Sonnenschutzsysteme sind nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich“, erklärt Christoph Silber-Bonz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz. „Markisen oder Jalousien kühlen im Sommer und halten im Winter die Wärme drinnen. Dementsprechend wenig Energie wird somit verbraucht. Allein dadurch könnten europaweit bis zu 111 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr eingespart werden.“ (Zitat: www.handwerk.de)
Und das Tolle: Auch für den winterlichen Wärmeschutz haben wir jede Menge Lösungen!